beschuldigen

beschuldigen

* * *

be|schul|di|gen [bə'ʃʊldɪgn̩] <tr.; hat:
(jmdm. etwas) zur Last legen; (jmdm.) die Schuld (an etwas) geben:
man beschuldigte sie des Mordes; man beschuldigte ihn, einen Diebstahl begangen zu haben.
Syn.: anklagen, anschuldigen, bezichtigen, verantwortlich machen, verdächtigen.

* * *

be|schụl|di|gen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \beschuldigen
1. jmdm. die Schuld geben, jmdn. für den Täter erklären
2. jmdn. wegen einer Straftat bei Gericht anzeigen (vor der öffentl. Klage)
● jmdn. des Diebstahls \beschuldigen; man hat ihn beschuldigt, Geld gestohlen zu haben; jmdn. falsch, zu Unrecht \beschuldigen

* * *

be|schụl|di|gen <sw. V.; hat [mhd. beschuldigen, ahd. sculdigōn]:
jmdm. etw. zur Last legen, jmdm. die Schuld an etw. geben:
jmdn. des Mordes, Landesverrats, Ehebruchs b.;
man beschuldigte ihn, einen Diebstahl begangen zu haben;
sich selbst b.;
ich will niemand[en] b.

* * *

be|schụl|di|gen <sw. V.; hat [mhd. beschuldigen, ahd. sculdigōn]: jmdm. etw. zur Last legen, jmdm. die Schuld an etw. geben: jmdn. des Mordes, Landesverrats, Ehebruchs b.; man beschuldigte ihn, einen Diebstahl begangen zu haben; ... und gibt endlich ... zu erkennen, wessen der Konsul beschuldigt worden war (Enzensberger, Einzelheiten I, 41); sich selbst b.; ich will niemand[en] b.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschuldigen — Beschuldigen, verb. reg. act. für schuldig ausgeben, eine böse Handlung beymessen, mit der zweyten Endung der Sache. Einen des Ehebruches, der Gotteslästerung beschuldigen, ihm dieselbe Schuld geben. Beschuldigen sie mich doch nicht so grober… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beschuldigen — V. (Mittelstufe) jmdm. oder sich selbst einer Tat bezichtigen, die Schuld an etw. geben Beispiele: Sie wurde der Lüge beschuldigt. Er wird beschuldigt, seine Sekretärin sexuell misshandelt zu haben. Du kannst dich doch nicht immer selbst… …   Extremes Deutsch

  • beschuldigen — ↑inkriminieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • beschuldigen — ↑ Schuld …   Das Herkunftswörterbuch

  • beschuldigen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • anklagen Bsp.: • Zwei Männer wurden festgenommen und des Drogenhandels beschuldigt. • Sie wurde der Hexerei angeklagt. • Beschuldige nicht mich für den Fehler! …   Deutsch Wörterbuch

  • beschuldigen — be·schụl·di·gen; beschuldigte, hat beschuldigt; [Vt] jemanden (etwas (Gen)) beschuldigen behaupten, dass jemand etwas Negatives getan hat oder an etwas schuld ist <jemanden eines Mordes, des Diebstahls beschuldigen> || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beschuldigen — anklagen, ankreiden, anschuldigen, belasten, bezichtigen, die Schuld geben, die Schuld in die Schuhe schieben/zuschieben, die Schuld schieben auf, unterschieben, unterstellen, verantwortlich machen, vorhalten, vorwerfen, zur Last legen; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beschuldigen — be|schụl|di|gen ; jemanden eines Verbrechens beschuldigen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • beschuldigen — bescholdige …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Beschuldigen — Wen man beschuldigt, der muss antworten. – Graf, 443, 375. Mhd.: Den man darume schuldiget, de moyt darum entworden. (Göschen, 36, 27.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”